"Ab heute werden die Gegner stärker" erklärte Spielertrainer Wolfgang Sperner seinen Mannschaftskollegen vor dem Spiel. "Den Schongang dürfen wir nicht mehr einlegen". Und weiter:"Wir wissen, daß Hildesheim zwei saustarke Doppel aufstellen wird, darum müssen wir ein 4:2 nach den Einzel hinlegen."
Das wäre aber zu schön gewesen, ein 3:3 Zwischenstand liessen die Hoffnungen schwinden.
Beide Teams machten es sich mit der Aufstellung zu den Doppeln nicht leicht. Der TCW philosophierte: "Wir stellen so auf, daß alle 3 Doppel eine wenn auch nur theoretische Chance haben würden, nur so können wir es packen".
Und so war es auch: Sperner/Hoffmann legten erwartungsgemäß das 4:3 vor. Aber wer sollte den fünften Punkt machen?
Überraschungssieger des Tages war dann das Doppel Peitmann/Jelitto, die bis zum Schluß das extrem hohen Niveau halten konnten und den Matchpunkt zum 5:3 machten.
Kiel/Hemmerich waren eigentlich schon geschlagen, als die Kunde vom
Mannschaftssieg auf Platz 4 eintraf. Dann wuchsen auch sie über
sich hinaus und errangen einen sensationellen 3-Satz-Sieg gegen die seit
Jahren ungeschlagenen Büttner/Kopke.
Auch heute blieben die Gäste - wie erwartet - noch lange nach dem
Spiel (vergl. Spiel gegen Godshorn), da mal wieder feinstes Grillgut im
Zusammenspiel mit frischem Faßbier gereicht wurde. Für
die Hobbygriller: Vorspeise: In Knoblauchsoße eingelegte Lammkoteletts,
Hauptgang: Rinder- und Minutensteak, ebenfalls eingelegt. Nachspeise: Bratwurst
an Pommes.
TCW | MTV 1848 Hildesheim | Ergebnis |
Wolfgang Sperner | Böttcher, Jörg | 6:1,6:2 |
Thomas Peitmann | Schlüter, Peter | 6:1,6:4 |
Thomas Hoffmann | Büttner, Uwe | 6:3,1:6,2:6 |
Heinz Kiel | Kopke, Andreas | 2:6,2:6 |
Klaus Kolbe | Oehlschlägel, Thomas | 2:6,3:6 |
Detlef Jelitto | Bruns, Theo | 6:4,6:1 |
Einzel
|
3:3
|
|
Sperner/Hoffmann | Böttcher/Bruns | 6:0,6:2 |
Peitmann/Jelitto | Schlüter/Oelschlägel | 6:4,6:0 |
Kiel/Hemmerich | Büttner/Kopke | 3:6,6:4,6:4 |
Doppel
|
3:0
|
|
Gesamt
|
6:3
|
Heinz Kiel konnte dem Ausnahmetalent Andreas Kopke 400% mehr Spiele
abnehmen, wie die gesamten Spieler davor. Mit 2:6,2:6 hatte er allerdings
kaum eine Chance.
Jörg Böttcher wird von seinem Gegner Wolfgang Sperner an
der Grundlinie gehalten.
Uwe Büttner vom MTV wie immer kampfbetont,
und hat am Ende die Nase knapp vorn.
Klaus Kolbe bei einer gebretterten Vorhand,
die Thomas Oehlschlägel im Vorwärtsgang allerdings gekonnt
pariert.
Thomas Hoffmann und Wolfgang Sperner in Angriffsstellung gegen...
Theo Bruns und Jörg Böttcher, die chancenlos blieben.
Minaralstoffzufuhr nach dem Matchgewinn des TCW. 5:3 hieß es
nach diesem Spiel!
Der 6te Punkt von Hemmerich/Kiel (rechts) war zwar nicht mehr notwendig,
aber dafür schön.
Dafür waren sich die Gäste nicht zu schade: Grillmeister
Jörg Böttcher am Nobelgrill
Nach dem Essen dann das übliche Stiefeltrinken...
"Den zweiten Stiefel übernimmt der MTV!" (Kloar -
is doch joch ka Thema!)